And… Action!

Hey, hey, jetzt gehts los…
Dreieinhalb anstrengende Probentage haben sich gelohnt! Energetisiert von einer intensiven, erfolgreichen Wiederaufnahme- und Endprobenphase und voller Vorfreude auf die kommenden Tage startet dreiviertelzwölf jetzt durch zum FRITZ!
Preis oder nicht Preis, das ist hier die Frage völlig egal – wir haben Spaß und rocken am Samstag Die alte Frau und das Meer!

Weitere Updates und Bilder folgen, wenn wir wieder Zugang zur Zivilisation – sprich zu vernünftigem Internet haben…

Samstag, 23. November 2013, 12 Uhr

Fritz2013_LogoEs ist mal wieder so weit. dreiviertelzwölf stehen auf der Bühne.

Im Rahmen des Fritz-Wortelmann-Preises der Stadt Bochum werden dreiviertelzwölf das aktuelle Stück Die alte Frau und das Meer aufführen, das im Juli Premiere hatte.

Das Festival findet zwischen Donnerstag, 21.11. und Sonntag, 24.11. im Thealozzi in Bochum statt. Der Eintritt zu allen Aufführungen ist frei, allerdings ist eine Anmeldung unter 0234/47720 oder info@fidena.de ratsam.

dreiviertelzwölf spielen am Samstag, 23.11.2013, um 12 Uhr. Für die besten Plätze sollte man aber bereits vorher erscheinen. Spätestens um drei viertel zwölf.

Heute werden die Puppen tanzen

dreiviertelzwölf steht vor der ersten großen Aufführung. Am Figurentheaterkolleg in Bochum-Langendreer werden ab 18 Uhr die Puppen tanzen.

Zu sehen sein werden Objekttheater, Masken- und Puppenspiel, Handpuppen und Objektanimation, Fremdartiges und Bekanntes – und Maulolche. dreiviertelzwölf macht also erneut mächtig Theater. Ob es wohl auch wieder den lengendären Maskendance gibt?

„Komm ich getz im Fernsehn?“

Nein, im Fernsehen kann man dreiviertelzwölf noch nicht bewundern, aber in den Printmedien. Die Westdeutsche Allgemeine Zeitung schrieb über den Auftritt von dreiviertelzwölf auf dem Nachtflohmarkt. So hat es Vincent auf ein Foto in der Zeitung geschafft.

Ergänzed aber möchten wir hinzufügen, dass dem Autor offensichtlich nur unsere Decknamen bekannt waren und, dass wir nicht vom Figurentheater an der Hohen Eiche sind, sondern unsere Wurzeln am Figurentheaterkolleg an der Hohen Eiche haben.

Halb zwölf an der Rudolf-Steiner-Schule Bochum

Gestern besuchten sechs der neun von dreiviertelzwölf den Nachtflohmarkt der Rudolf-Steiner-Schule in Bochum-Langendreer. Zwischen sechs und zehn Uhr stießen Fräulein Clara, Alfons von, Vincent, Heinz, Murke und Zcvrmmnst auf interessante Dinge und überraschte Flohmarktbesucher.

Zum Abschluss tanzten sie ihren lengendären „Maskendähnz“.